Sanierung Wohnhaus mit ehemals Arztpraxis, Hohlenstrasse, Belp


Geschichtliches
Das Wohnhaus mit Arztpraxis wurde 1911 vom Architekten Joss & Klauser aus Bern erbaut. Das sogenannte Doktorhaus ist ein aussergewöhnlicher Putzbau unter glockenartig geschwungenem Satteldach mit Ründiverschalung. Eingangsfassade mit polygonalem Turmrisalit; raffiniert gestaltetes Türblatt mit Achteck- und
Zackenformen. Abwechslungsreiche S-Fassade mit offener EG-Laube und verandenartiger Esszimmer- Befensterung, deren z.T. figurale Kunststeingliederung bemerkenswerte Detailformen besitzt. Das qualitätvolle Gebäude zeigt die phantasievolle Innovationskraft der noch jungen Heimatstilbewegung. Repräsentativ und stimmig dazu ist die Umgebungsgestaltung der grösstteils original erhaltenen Anlage: origineller, strassenseitiger Vorplatz und Garage in der Gartenstützmauer, baumreiche Grünflächen, ein erhöhter Sitzplatz und ein kleiner Brunnen. Bahnhofnaher Auftakt der gehobenen Bebauung entlang der Hohlestrasse.¹
Vorwort
folgt…
Umbau
Die Liegenschaft wird in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege umgebaut. Die Fenster werden… folgt…
Quellen | ¹Kantonale Denkmalpflege
Objektdaten
Standort Hohlenstrasse 10, Belp
Nutzung Wohnen
Bauherrschaft Privat
Unternehmer
HLKS-Ingenieur Ramseier Belp AG
Elektroingenieur Brenzikofer Elektro, Belp
Baumeister und Holzbauer Oester Holz GmbH, Adelboden
Fensterbauer Bärtschi Fenster AG, Heimberg
Kenndaten
Realisierung 2020-21
Kosten Fr. 500`000.00